Seit dem 18. Januar findet in Freiburg die Internationale Wanderausstellung „Fashion Panorama – The Italian New Wave“ statt, die die Geschichte der zeitgenössischen italienischen Mode anhand der Talente von zehn Designern erzählt. Das vom Italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit geförderte und von Vogue Italien kuratierte Projekt wird in Freiburg vom Italienischen Konsulat in Zusammenarbeit mit dem FWTM-Team organisiert. Die Ausstellung bleibt bis zum 14. März in der Stadt und ist für die Öffentlichkeit von Mittwoch bis Samstag von 12 bis 19 Uhr in Unterlinden 10 zugänglich.
Mit Hilfe innovativer Kommunikations- und Produktionsmethoden reinterpretiert eine neue Generation italienischer Modedesigner die Themen und Anforderungen der heutigen Gesellschaft und bleibt dabei gleichzeitig in enger Verbindung mit den Traditionen. Die Künstler von „Fashion Panorama – The Italian New Wave“ wurden aufgrund ihrer Kreativität und ihrer einzigartigen Visionen ausgewählt, um die zeitgenössische Seite der italienischen Handwerkskunst zu repräsentieren und zu vermitteln.
In ihrer Eröffnungsrede erinnerte die italienische Konsulin in Freiburg, Francesca Toninato, daran, dass die Mode eines der Symbole Italiens in der Welt ist: „Sie ist Identität, ein Spiegel unserer Gesellschaft und des italienischen Know-hows. Diese Ausstellung zeigt uns das heutige Italien anhand der Arbeiten junger Designer, die es geschafft haben, Tradition neu zu gestalten und Vergangenheit und Gegenwart miteinander zu verbinden.“ Die Konsulin unterstrich die Wichtigkeit, eine solche italienische Ausstellung in Freiburg zu zeigen und betonte dabei besonders zwei Aspekte:
Erstens wegen der strategischen Lage der Stadt an der Schnittstelle zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz, einem Ort, an dem der kreative Austausch spontan einen internationalen Charakter annimmt und natürlich in Richtung Italien blickt, diesem überaus beliebten und bekannten Land jenseits der Alpen. Und zweitens ist Freiburg eine junge und lebendige Stadt, in der das Konsulat zahlreiche Initiativen organisiert, um das italienische Kulturerbe zu fördern, seinen Reichtum und seine Vielfalt bekannt zu machen und gleichzeitig die jungen italienischen Spitzenkräfte und ihre Leistungen in der Region hervorzuheben.
Die Ausstellung Fashion Panorama ist daher eine weitere Gelegenheit der jungen Generation, der die Zukunft gehören wird, eine Stimme zu geben und ihr Sichtbarkeit zu verleihen in einer von der Jugend geprägten Stadt.
Nach Tirana, Detroit und Riga kommt „Fashion Panorama – The Italian New Wave“ dank der Unterstützung des diplomatisch-konsularischen Netzwerks zur einzigen Etappe in Deutschland nach Freiburg und fügt sich dank der gemeinsamen Initiative des Konsulats und der FWTM – Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe perfekt in den dynamischen Kontext der Stadt ein: Italienische Ideen und kreativer Elan kombiniert mit lokalem Wissen und deutschem Pragmatismus ermöglichen es uns, die Perspektive der jungen italienischen Designer auch in Deutschland zu zeigen.
ACT No°1, Gisèle, Cormio, Lessico familiare, Magliano, Marco Rambaldi, Medea, Panconesi, Niccolò Pasqualetti und SSHEENA sind die zehn vorgestellten Talente. Kreativität, Erfindungsreichtum, Leidenschaft und Enthusiasmus sowie hohe Qualität und Raffinesse sind die typischen Zutaten der italienischen Mode, deren Umsatz 2023 weiter gewachsen ist und die sich einmal mehr als Schlüsselsektor der Wirtschaft unseres Landes erweist.
Die kostenlos zugängliche, am Dienstag, den 6. Februar offiziell eröffnete Ausstellung ist seit dem 18. Januar in den Unterlinden 10 in Freiburg zu sehen und wird bis zum 14. März 2024 geöffnet sein, jeweils mittwochs bis samstags von 12 bis 19 Uhr.
Einen Überblick über die Ausstellung und weitere Informationen zu den Designern finden Sie auf der Website Fashion Panorama – The Italian New Wave (vogue.it) .