Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

BESUCH IN GOTTMADINGEN 2023

25 anniversario

Am Samstag, den 14. Oktober, reiste Konsulin Francesca Toninato zusammen mit der Schulleiterin Concetta Matassa und dem Präsidenten von Com.It.ES, Andrea Gatti, nach Gottmadingen, um das 25-jährige (+4) Jubiläum der Städtepartnerschaft mit Caselle in Pittari zu feiern.

Vor dem Festakt traf die Delegation mit Vertretern der italienischen Gemeinde in Gottmadingen zusammen und hörte sich deren Wünsche, Schwierigkeiten und Verbesserungsvorschläge an. Es zeigte sich, dass der Sprachunterricht eine grundlegende Rolle bei der Erhaltung der italienischen kulturellen Identität spielt. Schulleiterin Matassa sprach über das Schulnetz und die Sprachkurse und schlug Lösungen für die dargestellten Probleme vor. Ebenso berichtete sie über den Konsulatskorrespondenten Umberto Campana, der unter anderem die Landsleute über die angebotenen konsularischen Dienstleistungen und die einzuhaltenden Verfahren informiert und nach Terminvereinbarung zur Verfügung steht.

Anschließend, um 18 Uhr, fand im Sitzungssaal des Rathauses in Gottmadingen die Jubiläumsfeier der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten statt. Ansprachen und Grußworte des Bürgermeisters von Gottmadingen, Dr. Michael Klinger, des Bürgermeisters von Caselle in Pittari, Giampiero Nuzzo, und der italienischen Konsulin in Freiburg, Francesca Toninato, wurden von musikalischen Darbietungen unterbrochen. In den Grußworten des Konsuls wurde hervorgehoben, dass das Engagement jedes Einzelnen für seine Gemeinde der Schlüssel zu nachhaltigen und dauerhaften Projekten ist. Die direkte Konfrontation zwischen den Bürgermeistern wird zur Verbesserung bereits bestehender Projekte führen, wie z.B. dem Austausch zwischen den Schulen der jeweiligen Städte, um den kulturellen Reichtum der Schüler zu erhöhen und die Verbindung zwischen unseren beiden Ländern erneut zu stärken.

Nach der Eintragung in das Goldene Buch spielte das Orchester der Stadt live die europäische Hymne, die Ode an die Freude, in einem pro-europäischen Geist, der die Synergie zwischen Italien und Deutschland unterstützt.