Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Auf der Seite der Frauen

Locandina 7 marz_def

Anlässlich des Internationalen Frauentages haben das Italienische Konsulat Freiburg und die Freiburger Comites beschlossen, gemeinsam eine einzigartige Veranstaltung zu organisieren, die zum Nachdenken über ein ebenso sensibles wie aktuelles Thema anregen und Verbindungen zum Nutzen aller Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers schaffen soll. Der Abend des 7. März steht ganz im Zeichen des Leitmotivs, das auch der Titel der Veranstaltung ist: „Auf der Seite der Frauen“.

Der Abend gliedert sich in zwei Teile. Ab 18.30 Uhr wird die Schauspielerin, Autorin und Psychologin Stefania Benincaso auf der Bühne der Theaterbar ihren Monolog „Nur per Handzeichen. Stand-up des Schmerzes“, den sie in Zusammenarbeit mit Federico Vigorito geschrieben hat und der in ganz Italien ein großer Erfolg war.  Es handelt sich um einen bitter-ironischen Monolog, der das Thema der Gewalt gegen Frauen in all ihren Formen in einer paradoxen Umkehrung der traditionellen Sichtweise aufgreift. Ausgehend von wahren Begebenheiten und in der derben und direkten Sprache der Stand-up-Comedy will der Monolog Frauen, die Opfer von Gewalt und geschlechtsspezifischer Ungleichheit geworden sind, eine Stimme geben. Es werden unterschiedliche Geschichten, Sichtweisen und Auffassungen von Gewalt erzählt, und ebenso vielfältig sind die Denkanstöße, die das Stück gibt.

Im zweiten Teil des Abends werden die Überlegungen des Monologs in die Praxis umgesetzt. Die Freiburger Comites stellen das Psychosoziale Netzwerk für Italiener in Südbaden vor: ein lokales Netzwerk von italienischsprachigen Psychologen, Ärzten, Hebammen und Sozialarbeitern. Ziel ist es, den Landsleuten in der Region den Zugang zu psychosozialer Versorgung in ihrer Muttersprache und Herkunftskultur zu erleichtern, mit den Schwerpunkten psychische Gesundheit und Frauengesundheit.

Wir freuen uns, Sie in der Theaterbar des Freiburger Theaters begrüßen zu dürfen und weisen darauf hin, dass die Veranstaltung kostenlos und öffentlich ist.

Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein gemütliches Beisammensein statt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: friburgo.segreteria2@esteri.it