Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vernissage zur Austellung “Alberto Martini e la Divina Commedia: visse Paradisiaco o Infernale nei miei sogni”

Mostra Divina Commedia (4)

Der 25. März gilt in der Forschung als der Tag, an dem Dante seine in der Göttlichen Komödie beschriebene Reise ins Jenseits antrat. Das Konsulat schlägt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oderzo und der Fondazione Oderzo Cultura vor, diese Reise durch die Kunst zu unternehmen.

Vom 5. März bis zum 30. April zeigt die Stadtbibliothek Freiburg die Ausstellung „Alberto Martini e la Divina Commedia: visse Paradisiaco o Infernale nei miei sogni“ („Alberto Martini und die Göttliche Komödie: in meinen Träumen lebte er im Paradies oder in der Hölle“), eine Auswahl der visionären Werke des aus Oderzo stammenden Künstlers Alberto Martini, die dem Gedicht von Dante gewidmet sind. Es handelt sich um eine einzigartige Gelegenheit, Alberto Martini zu ehren, den unbestrittenen Meister der Schwarz-Weiß-Malerei (1876-1954), der die Werke von Schriftstellern wie Edgar Allan Poe und Baudelaire ins Bild setzte und der, wie einiger italienische Kunstkritiker  schrieben, „wie geschaffen war, die Göttliche Komödie zu illustrieren“. Die Ausstellung, die zum ersten Mal in Freiburg zu sehen ist, bietet die Gelegenheit, die Verbindung zwischen Dante Alighieri und Alberto Martini zu erforschen, den surrealistischen Künstler wiederzuentdecken und das Meisterwerk des göttlichen Dichters zu feiern.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 5. März um 17.30 Uhr in der Stadtbibliothek (Münsterplatz 17, Freiburg im Breisgau) eröffnet. Das Programm finden Sie hier:

  • Offizielle Begrüßung durch Konsulin Toninato;
  • Verlesung der Eröffnungsrede durch die Bürgermeisterin von Oderzo, Maria Scardellato, und den Präsidenten der Stiftung Oderzo Cultura, Roberto Costella;
  • Einführung in das Werk Dantes durch den Romanisten PD Dr. Henning Hufnagel, um die Vorzüge der „Commedia“ hervorzuheben;
  • Lesung einiger „Canti“ aus dem Inferno, dem Fegefeuer und dem Paradies vor den eindrucksvollen Bildern von Martini, damit das Publikum Dante auf seiner Reise begleiten kann. Es lesen der Student Adriano Abbondandolo und die Ehrenpräsidentin von Vivace, Maria Luigia Wigand;
  • Ein Moment der Geselligkeit.

Schließlich stellt die Dante Alighieri-Gesellschaft Sonderausgaben der Göttlichen Komödie aus: eine Hommage an ein Werk von unschätzbarem Wert, das unserer schönen italienischen Sprache literarisches Prestige verliehen hat.

Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an friburgo.segreteria2@esteri.it.

 

„Alberto Martini und die Göttliche Komödie: Gelebtes Paradies oder Hölle in meinen Träumen“ kann vom 5. März bis 30. April während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Freiburg besichtigt werden.