Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

BESUCH IN VILLINGEN-SCHWENNINGEN 2023

Console e Sindaco VS

Volles Programm am 27. Oktober beim Besuch von Konsul Toninato in der Stadt Villingen-Schwenningen. Mit mehr als 3000 Landsleuten ist Villingen-Schwenningen nach Freiburg die zweitbevölkerungsreichste Stadt im Landkreis. Am Vormittag traf der Konsul mit Öberbürgermeister Jürgen Roth zusammen. Während des Treffens wurden die Präsenz der Italiener in der Stadt und die perfekte Integration in die deutsche Gemeinschaft hervorgehoben. Künftige Kooperationen im kulturellen Bereich, verbunden mit lokalen deutschen Veranstaltungen, wurden besprochen und Maßnahmen zur Förderung bestehender Verbindungen, wie z.B. eine Städtepartnerschaft mit Savona, vereinbart.

Anschließend besuchten der Konsul und der Schulleiter – Prof. Matassa – das Gymnasium am Höptbul in Villingen, eine Schule, an der Italienisch von der 8. bis zur 10. Klasse unterrichtet wird. Der Besuch bot Gelegenheit zu Gesprächen und einem Gedankenaustausch im Beisein der drei Italienischlehrer und einiger Schüler, die im vergangenen Juli den Preis des Konsulats für die verdienstvollsten Schüler im Fach Italienisch erhalten hatten. Sie diskutierten über die Methoden des Italienischunterrichts, das Feedback der Gemeinschaft, die aktuellen Initiativen der Schule und die Möglichkeit einer Synergieaktion mit dem Konsulat für Initiativen anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Italienischunterrichts am Gymnasium, das nächstes Jahr gefeiert wird.

Anschließend traf die Delegation die Lehrerin Raffaella Elemento und besuchte einen der Kurse der Janusz-Korczak-Schule in Schwenningen.

Die Treffen wurden mit einem Besuch in der Zentrale des Vereins Centro Italia e.V. in Trossingen fortgesetzt. Der historische Verein ist ein Bezugspunkt für die Italiener in der Region und sein Sitz ist ein Treffpunkt, der von der Gemeinschaft frequentiert und von den Institutionen der Stadt anerkannt wird. Der Besuch des Konsuls erwies sich als nützliche Gelegenheit, einige praktische Aspekte im Zusammenhang mit den konsularischen Dienstleistungen zu klären und über die vom Konsulat geförderten neuen Aktivitäten zu informieren. Ein herzlicher Empfang, große Wertschätzung für den Besuch und Begeisterung für die Nähe des Konsulats kennzeichneten diesen Moment, der der italienischen Gemeinschaft in Trossingen gewidmet war.

Am Nachmittag fuhr die Delegation des Konsulats nach Schwenningen, um dort die italienische Gemeinde zu treffen, die sich dank der Organisation von Cav. Giuseppe Maggio zu diesem Anlass in einem Patenschaftsbüro versammelt hatte. Der Konsul informierte die Landsleute über die neuen Hilfsdienste für ihre Landsleute, der Präsident des Com.It.Es. Andrea Gatti erläuterte die Initiativen des Komitees und beantwortete zusammen mit der Schulleiterin zahlreiche Fragen der anwesenden Italiener.

Dies ist ein weiterer Moment der Nähe zur gesamten Gemeinschaft, ein Zeichen des Willens, die bestehenden Dienste zu stärken und eine immer größere Effizienz zu gewährleisten, die in der Lage ist, auf die Bedürfnisse unserer Landsleute einzugehen.