Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die Schulleiterin

Prof.ssa Concetta Matassa

Liebe Familien von Landsleuten und Nicht-Landsleuten,

seit einem Jahr leite ich das Schulbüro, koordiniere die MAECI-Lehrer und arbeite mit den Trägern Vivace e.V. und Caritasverband Hochrhein zusammen, um ein Bildungsangebot zu unterbreiten, das es den Schülern ermöglicht, Italienisch durch unsere Kultur zu lernen.

Von den 9 MAECI-Lehrern sind 5 für Sprach- und Kulturkurse zuständig und 4 arbeiten in den bilingualen Grundschulklassen der Grundschule am Kohlenbach in Kollnau/Waldkirch und der Murgtalschule in Murg.

Zu den vielen Projekten in unserem Bildungsangebot (einsehbar in der PTOF) gehören die lokale Sprachzertifizierung in den Niveaustufen A2 (ab Klasse sechs) und B1 (in Klasse zehn), gemäß der Vereinbarung mit dem Kultusministerium Baden-Württemberg, sowie die CILS-Zertifizierung (Universität für Ausländer in Siena), die von der Vivace und V betreut wird.

Wichtig ist auch die Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Hochrhein, der sich für die Unterstützung italienischer Kinder einsetzt, die vom Migrationsprozess betroffen sind, um eine ruhigere und leichtere Integration in die deutsche Schule zu ermöglichen.

Das Schulbüro, in dem neben mir auch ein Verwaltungsangestellter des Ministeriums tätig ist, wirkt auch an der Durchführung der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen mit, die zum reichhaltigen konsularischen Programm gehören.

Wir arbeiten auch mit den deutschen Schulen in unserem Bezirk zusammen, an denen Italienisch unterrichtet wird, 17 Gymnasien und 14 Fachschulen, und fördern in Synergie mit den örtlichen Italienischlehrern Initiativen, die unsere Sprache und Kultur hervorheben.

Wir hoffen, mit unseren Aktivitäten und dem Export unserer im schulischen Umfeld gewonnenen Erfahrungen einen Mehrwert für das lokale Bildungswesen zu schaffen. Wir hoffen, dass der Beitrag unseres kulturellen und sprachlichen Erbes zum Wachstum und zur Bildung einer Gesellschaft beiträgt, die auf gemeinsamen Werten, Inklusion und dem Abbau kultureller und sozialer Barrieren basiert, in dem Bewusstsein, dass, wie Malala Yousafzai sagt, „ein Kind, ein Lehrer, ein Buch und ein Stift die Welt verändern können!“

Wir freuen uns auf Sie!